Historie

130 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Präzisions-Schleifscheiben.

1895 wurde der Grundstein für die Schleifscheibenfabrik Krebs & Riedel in Bad Karlshafen gelegt. Heute agiert das Familienunternehmen weltweit als Hersteller von individuell gefertigten Präzisionsschleifscheiben und überzeugt durch Innovation und lösungsorientierte anwendungstechnische Beratung. Vor allem Kunden aus den Bereichen Automotive, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Medizintechnik und Windkraft vertrauen auf die hochpräzisen Produkte von Krebs & Riedel. Neben konventionellen Schleifscheiben, Trennscheiben, Topfschleifscheiben und Schleifsegmenten in Keramik- und Kunstharzbindung stellt Krebs & Riedel auch CBN- und Diamantwerkzeuge in keramischer Bindung sowie Honringe her. Krebs & Riedel gehört zu den weltweiten Innovationsführern im Bereich Schleifmittel und verfügt über Tochtergesellschaften in China und Indien sowie ein starkes Vertriebsnetz in mehr als 30 Ländern weltweit.

Aktuell werden wichtige Investitionen im Nachhaltigkeitsmanagement und für den Ausbau des Standortes in Bad Karlshafen geplant.

Vielfältiges Portfolio, individuelle Produkte und Sonderlösungen mit besonderen Qualitätsanforderungen.

Das Produktionsprogramm umfasst Korund- und Siliziumkarbidscheiben in keramischer Bindung und Kunstharzbindung für die meisten industriellen Schleifanwendungen bis 900 mm Außendurchmesser für Rund-, Flach-, Werkzeug-, Centerless-, Getriebe- und Schruppschleifanwendungen. Trennscheiben in Kunstharzbindung mit und ohne Faserverstärkung bis 800 mm Außendurchmesser für Kapp-, Pendel- und Rotationstrennschleifen. Schrupp- und Pendelschleifen mit und ohne Faserverstärkung für die Putzerei und die Gießereiindustrie; Schleifscheiben für Pendelschleifmaschinen, Schleifscheiben für Tischschleifmaschinen und Schleifscheiben für Schleifmanipulatoren. Diamant- und CBN-Schleifkörper in keramischer Bindung mit einer Arbeitsgeschwindigkeit von bis zu 200 m / s für Innen-, Flach-, Rund-, Werkzeugschleif- und Sonderschleifverfahren.

Meilensteine

1895: Beginn der Produktion von keramischen Schleifwerkzeugen
1933: Einführung von kunstharzgebundenen Schleifwerkzeugen
1932: Einstieg von Walter Riedel - seitdem Krebs & Riedel
1950: Neues Firmengebäude entsteht
1985: Beginn der Produktion von CBN- und DIA-Schleifwerkzeugen
1995: Zertifizierung nach DIN ISO 9001
1997: F&E-Abteilung eröffnet
2000: Gründungsmitglied der oSa
2002: 60% Naphthalin freie Produkte
2014: Neue Niederlassung in Shanghai, China
2015: 100% Naphthalin freie Produkte
2015: Niedrigste spezifische CO²-Emissionen in der Branche
2019: Große Erweiterung unserer Produktionsstätte in Bad Karlshafen
2019: Photovoltaikanlage installiert, 70.000 kWh pro Jahr
2020: Neue Niederlassung in Bengaluru, Indien
2021: Herstellung von PU-Schleif- und Polierwerkzeugen
2022: Neues Vertretungsbüro in Tokyo, Japan
2022: EMAS-Zertifizierung / Umweltmanagementsystem
2023: Joint Venture Proteus Abrasives, Hongkong
2024: Aufbau Endbearbeitungswerk, China
2025: 130 Jahre Krebs & Riedel